Zum Inhalt springen

Rococo Reboot! Mode 1750-1830

Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt der Mode von 1750 bis 1830 in einer Ausstellung, die die Vergangenheit aus einer neuen Perspektive interpretiert. Entdecken Sie sich entwickelnde Silhouetten, luxuriöse Stoffe und unerwartete Details und sehen Sie, wie diese Zeit die Mode, wie wir sie heute kennen, geprägt hat.

Startet
Europe/Brussels
Endet
Europe/Brussels
Zum Kalender hinzufügen:
Ein neuer Blick auf die Welt der Rokoko-Mode

Mode aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert ruft unweigerlich Bilder von prächtigen pastellfarbenen Ballkleidern, extravagantem Schmuck und turmhohen, mit Federn geschmückten Kopfbedeckungen hervor. Doch entspricht dieses Leinwandbild der historischen Realität? „Rococo Reboot!“ beantwortet diese Frage und nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Mode von 1750 bis 1830.

Die Ausstellung zeigt anhand einer thematischen Reise die Rolle der Mode im Alltag. Wussten Sie, dass das Anziehen ein wahres Ritual war, vom Schnüren eines Korsetts bis zum sorgfältigen Anordnen von Bändern und Schleifen? Dass Kleidung nicht nur als Statussymbol diente, sondern auch zur Hygiene beitrug? Oder dass urbane Mode ein wahres Universum bildete, mit spezialisierten Luxusboutiquen und der Liebe zum Flanieren in Parks und Salons?

Rokoko-Reboot! – Eine Neuinterpretation

Diese Ausstellung bietet eine kritische Neuinterpretation des Rokoko und seiner Modegeschichte. Rococo Reboot! dekonstruiert gängige Stereotypen und zeigt, dass die Modegeschichte nicht in klar definierte Perioden unterteilt ist, sondern eine kontinuierliche Entwicklung mit ständiger Erneuerung von Stilen und Trends darstellt. Entdecken Sie anhand zeitgenössischer Analysen und sinnlicher Erlebnisse, wie die Mode dieser Epoche bis heute beeinflusst.

Was gibt es zu entdecken?

  • Anatomie eines Outfits – Erkunden Sie die verschiedenen Schichten und Strukturen der Mode: Korsetts, voluminöse Unterröcke und raffinierte Accessoires.
  • Vom Hof in die Stadt – Gravuren und Zeitschriften veranschaulichen die Verbreitung von Trends vor dem digitalen Zeitalter.
  • Fokus auf Herrenmode – Die Designer und Regisseure Dylan Eno und Finn van Tol erwecken Herrenbekleidung aus dieser Zeit durch innovative KI-Rekonstruktionen zum Leben.
  • Humor und Satire – Die Karikaturen bieten einen spielerischen und kritischen Blick auf Mode und gesellschaftliche Veränderungen.
  • Mehr als nur das Aussehen – Bei Mode ging es nicht nur um Status, sie spiegelte auch die gesellschaftlichen Veränderungen einer sich schnell verändernden Ära wider.

Darüber hinaus bietet Rococo Reboot! Ihnen ein einzigartiges Erlebnis. Berühren Sie die Texturen von raschelnder Seide und Naturwolle, atmen Sie den Duft historischer Duftsäckchen ein und lauschen Sie dem Klatsch und Tratsch über die Straßenmode.

Zeitgenössische Einflüsse

Auch heute noch lassen sich Designer von der Mode des Rokoko inspirieren. „Rococo Reboot!“ präsentiert Designs von Meryll Rogge, Ester Manas, Dries Van Noten, Raf Simons, Simone Rocha, Molly Goddard, Elena Velez, Comme des Garçons und Manolo Blahnik.

Tauchen Sie ein in die Welt des Rokoko und lassen Sie sich von seinem Reichtum überraschen!


+ Infos und Reservierung